Teamkoordinator*in der Technischen Hausverwaltung am Erasmus-Grasser-Gymnasium (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München – Rio de Janeiro

  • Período Integral
  • Rio de Janeiro
  • Publicado há 7 meses
  • A Combinar USD / Ano
  • Período Integral
  • Rio de Janeiro

    Landeshauptstadt München

    Descrição da vaga:

    Teamkoordinator*in der Technischen Hausverwaltung am Erasmus-Grasser-Gymnasium (w/m/d)

    Vollzeit und Teilzeit möglich

    Unbefristet

    Bewerbungsfrist:

    26.11.2024

    E6 TVöD / A7

    Start: baldmöglichst

    Verfahrensnummer: 15773

    Ihr Einsatzbereich:

    Referat für Bildung und Sport , Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenriederstr. 159

    Die Landeshauptstadt München

    München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.

    Bei der LHM immer im Mittelpunkt – der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.

    Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.

    Was erwartet Sie

    Als Teamkoordinator*in der technischen Hausverwaltung sind Sie verantwortlich für das handwerklich-technische Betreuen und Überwachen der Schulanlage des Erasmus-Grasser-Gymnasium. Dabei sind Sie Ansprechpartner*in für alle Nutzer*innen der Schulanlage (schulisch und außerschulisch) und wirken bei pädagogischen Aufgaben mit (z.B. schulische Veranstaltungen, Unterstützung beim Organisieren und Durchführen von pädagogischen Betreuungsmaßnahmen).

    Die Tätigkeit erfordert teilweise schweres Heben und/oder Tragen. Die Bereitschaft und Eignung (auch körperlich) zur Mitarbeit bei Umzügen und für Winterdiensttätigkeiten ist Voraussetzung.

    Für die Mitarbeiter*innen der Technischen Hausverwaltungen an den Schulen gilt eine feste Arbeitszeit. Der Arbeitszeitrahmen liegt gemäß Dienstvereinbarung grundsätzlich zwischen 7.00 und 17.00 Uhr. Die konkrete Arbeitszeitverteilung ist von den Verhältnissen vor Ort abhängig und kann gegebenenfalls vom o.g. Zeitrahmen bis frühestens 6.30 Uhr vorverlegt und bis spätestens 18.00 Uhr nach hinten verlegt werden. Ebenfalls ist Ihre Dienstleistung teilweise in den Abendstunden sowie in Einzelfällen auch an den Wochenenden erforderlich und die Urlaubseinbringung ist ausschließlich in den Ferien möglich.

    Ein Informationsgespräch mit der Schulleitung sowie die Besichtigung der Schulanlage ist verpflichtend vorab durchzuführen.

    Was bieten wir Ihnen

    • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
    • eine unbefristete Einstellung in EGr. 6 ( je nach Erfahrungsstufe von 3.042,04 € bis 3.708,02 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit) + Münchenzulage
    • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
    • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
    • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
    • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
    • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

    Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

    Sie verfügen über

    • eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige gewerblich-technische Ausbildung im handwerklichen Bereich mit gebäudespezifischem Bezug und
    • mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss der geforderten Qualifikation und
    • einen Führerschein der Klasse B

    Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden. Weitere Beratung dazu erhalten Sie auch über die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen im Sozialreferat unter www.muenchen.de bzw. per E-Mail: [email protected] (bitte verwenden Sie den Betreff „Bewerbung bei der Landeshauptstadt München“).

    Sie bringen insbesondere mit

    • Fachkenntnisse im handwerklich-technischen Bereich sowie Kenntnisse für die Betreuung eines Bauwerks
    • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Organisationstalent-/geschick und fachliche Problemlösungskompetenz
    • Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit Vertrauen aufzubauen

    Von Vorteil ist

    Erfahrung in der Betreuung von Gebäuden.

    Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz . Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier .

    Sie haben Fragen

    Fachliche Fragen

    Matthias Jausel,

    Tel. 089/233-84102,

    E-Mail: [email protected]

    Thomas Kakeldey,

    Tel. 089/233-84032,

    E-Mail: [email protected]

    Fragen zur Bewerbung

    Franziska Olbrich,

    Tel. 089/233-30766,

    E-Mail: [email protected]

    Ihre Bewerbung

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

    Bewerbungsfrist: 26.11.2024

    Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere .

    Keywords:


    Para se candidatar a esta vaga, por favor visite karriere.muenchen.de.